Sprungbrett ins Leben: schöne Wohnung in der Aplerbecker-Mark
360°-Rundgang für diese Immobilie
Daten zu diesem Angebot
Objekt-ID
A482 Aplerbeck
Nutzungsart
Wohnen
Vermarktungsart
Kauf
Objektart
Wohnung
Objekttyp
Etagenwohnung
PLZ
44287
Ort
Dortmund
Straße
Aplerbecker-Mark-Str.
Hausnummer
76
Land
Deutschland
Vorort
44287 Dortmund, Aplerbecker Mark
Befeuerung
Gas
Heizungsart
Zentralheizung
Balkon/Terrasse
Ja
Stellplätze
1 Garage
Stellplatzart
Garage
Kabel Sat TV
Ja
Gäste WC
Ja
Baujahr
1982
Zustand
Modernisiert
Energieausweis
Verbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
143,34 kWh/(m²*a)
Energieausweis gültig bis
11.03.2024
Baujahr lt. Energieausweis
1982
wesentlicher Energieträger
Gas
Verfügbar ab
01.06.2015
Haustiere
Ja
Wohnfläche
79 m²
Zimmer
3
Anzahl Schlafzimmer
2
Anzahl Badezimmer
1
Detailberichte zu diesem Objekt
Objektbeschreibungperfekt aufgeteilte und schöne Eigentumswohnung (2. Obergeschoss) mit Garage, in der schönen Aplerbecker Mark. Hier wohnen Sie ruhig und dennoch zentral gut angebunden.
Lage der ImmobilieDie Aplerbecker Mark ist ein Stadtteil Dortmunds. Sie gehört zum Stadtbezirk Aplerbeck. Im Norden grenzt sie an Aplerbeck, im Osten an Sölde, im Süden an die Stadt Schwerte und im Westen an Berghofen. Die Aplerbecker Mark erstreckt sich auf ca. 1.000 Hektar, zum 31. Dezember 2010 lebten hier 5.667 Einwohner. In der Aplerbecker Mark, im Nathebachtal an der Gurlittstraße befindet sich der planimetrisch festgestellte Mittelpunkt von Nordrhein-Westfalen.
Der südlichste Teil der Aplerbecker Mark ist auch unter der Flurbezeichnung „Klein Paris“ bekannt. Von hier führte der noch immer vorhandene Fußweg durch den Wald zum Freischütz oder vor dem Wald entlang zur Brennerei Nathe und zur ehemaligen Straßenbahn- bzw. heutigen Bushaltestelle. Der Name „Klein Paris“ geht auf die hier ehemals ansässige Familie Dräger zurück. Einer ihrer Ahnen nahm als Soldat am Deutsch-Französischen Krieg teil. Mit dem Heer zog er auch durch Paris. Die Erinnerungen hieran haben die Namensgebung beeinflusst.
Verkehr
1899 erreichte eine Straßenbahnlinie der Hörder Kreisbahn von Hörde über den Freischütz nach Schwerte die Aplerbecker Mark. 1902 kam eine zweite Linie über Aplerbeck bis zur Kreuzung „Gockel“, ehemalige Kreuzung der Bundesstraßen 234 und 236. 1912 wurde die Aplerbecker Mark durch den Aplerbecker Südbahnhof an die Köln-Mindener-Eisenbahnlinie angeschlossen. Dieser Bahnhof besteht heute noch und wurde im Herbst 2006 von der Deutschen Bahn instand gesetzt. Die Straßenbahnlinien wurden eingestellt, die letzte in den 1970er Jahren.
Bildung
Aplerbecker-Mark-Grundschule, Aufnahme von 2005
Kindergärten, Kindertagesstätten und eine Schule, die Aplerbecker-Mark-Grundschule, gibt es in der Mark. 2006 feierte diese Schule ihr 100-jähriges Bestehen. Eine in Dortmund bekannte Sportstätte, das Aplerbecker Waldstadion, wurde am Nordrand des Schwerter Waldes errichtet.AusstattungDas Gebäude verfügt über eine Gaszentralheizung aus dem Jahre 2000
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen