Zum Inhalt wechseln
Lupe fokussiert kleines Haus

So werden Immobilien bewertet: Überblick zu Bewertungsverfahren

Ob Wohnung, Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus: Der Wert der Immobilie ist Dreh- und Angelpunkt eines jeden Verkaufs. Manchmal interessieren sich auch Eigentümer für den Wert ihrer Immobilie, um eine Entscheidung für oder gegen einen Verkauf zu treffen. Unabhängig von der Motivation kommt es darauf an, mit dem richtigen Bewertungsverfahren und viel Erfahrung einen objektiven Wert zu ermitteln, mit dem sich der optimale Angebotspreis bestimmen lässt.

Die gängigsten Bewertungsverfahren im Überblick

  • Das Sachwertverfahren: Bei diesem Verfahren werden der Bodenwert und der Wert der Immobilie getrennt ermittelt. Zur Ermittlung des Bodenwertes wird der Bodenrichtwert herangezogen. Der Wert der Immobilie ergibt sich aus den Herstellungskosten abzüglich der Abnutzungskosten. Die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt wird nicht berücksichtigt.
  • Das Vergleichswertverfahren: Bei diesem Wertermittlungsverfahren erfolgt ein Vergleich ähnlicher Immobilien in der gleichen Umgebung. Das Verfahren ist umso genauer, je mehr vergleichbare Objekte vor Ort vorhanden sind.
  • Das Ertragswertverfahren: Im ersten Schritt erfolgt eine getrennte Bewertung von Grundstück und Immobilie. In die Bewertung fließen auch die Bewirtschaftungskosten und die Mieteinnahmen ein.

Das richtige Bewertungsverfahren für Ihre Immobilie

Das Vergleichswertverfahren eignet sich in der Regel für die Bewertung von eigengenutzten Wohnimmobilien. Bei Mehrfamilienhäusern mit vermieteten Wohnungen wird das Ertragswertverfahren angewendet, um die Rentabilität der Immobilie abzuschätzen. Schließlich handelt es sich um eine Kapitalanlage.

Eine Immobilienbewertung erfordert Marktkenntnisse und Erfahrung

Eine Immobilienbewertung kann nur so gut und aussagekräftig sein, wie die Erfahrung und Marktkenntnis, die dahinter steht. Zahlreiche Faktoren wie Ausstattung, aktuelle Nachfragesituation, Image des Standortes etc. fließen in die Bewertung ein. Wie groß der Einfluss der einzelnen Faktoren ist, kann nur mit ausreichendem Hintergrundwissen bestimmt werden. Aus diesem Grund ist es ratsam, einen erfahrenen lokalen Makler mit der Immobilienbewertung zu beauftragen.

Ihre Vorteile einer Immobilienbewertung durch einen Makler für Dortmund

Älteres Paar mit Handy am Notebook

Gerne bewerten wir für Sie Ihre Immobilie in Dortmund und der Region. Mit unserer Hilfe wissen Sie schnell, was Sie für Ihre Wohnung oder Ihr Haus bekommen können. Gerne geben wir Ihnen – abgestimmt auf Ihre Immobilie – Tipps, wie Sie mit kleinen Maßnahmen den Preis noch steigern können. Mit unserer Hilfe erhalten Sie Klarheit über die wertrelevanten Eigenschaften der Immobilie und können eine fundierte Entscheidung für Ihr weiteres Vorgehen treffen. Wie können wir Ihnen helfen? Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf, damit Sie schon bald wissen, was Ihre Immobilie wert ist!

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Mann wirft Münze in Sparschwein ein
Mehrfamilienhäuser als Anlageimmobilien: Ihr Weg zu nachhaltigem Vermögensaufbau
Mehrfamilienhäuser sind seit jeher eine beliebte Anlageform für Investoren, die langfristige Wertstabilität und attraktive Renditen suchen. Im folgenden Beitrag erfahren Sie, worauf es bei Mehrfamilienhäusern als Kapitalanlage ankommt und welche Aspekte Sie unbedingt berücksichtigen sollten.
Mehr erfahren über Mehrfamilienhäuser als Anlageimmobilien: Ihr Weg zu nachhaltigem Vermögensaufbau
Ein Modellhaus und ein Schlüssel liegen im Vordergrund, dahinter notiert eine Person etwas.
Die Bedeutung des Notars beim Hausverkauf: Ihre Sicherheit im Immobilienprozess
Der Verkauf einer Immobilie ist ein bedeutender Schritt. Eine zentrale Rolle nimmt der Notar ein. Doch welche Aufgaben übernimmt der Notar konkret?
Mehr erfahren über Die Bedeutung des Notars beim Hausverkauf: Ihre Sicherheit im Immobilienprozess
Paar denkt über Einrichtung nach
Bedarfsgerecht wohnen: So bestimmen Sie Ihre ideale Wohnfläche
Die Wahl der passenden Wohnungsgröße ist ein entscheidender Faktor für Wohnkomfort und Lebensqualität. Doch wie viele Quadratmeter sind tatsächlich notwendig? Wir von Dörnhoff Immobilien geben Ihnen einen Überblick, worauf Sie bei der Entscheidung achten sollten und welche Aspekte Ihre Wohnfläche beeinflussen.Individuelle Bedürfnisse im MittelpunktJede Lebenssituation stellt unterschiedliche Anforderungen an die …
Mehr erfahren über Bedarfsgerecht wohnen: So bestimmen Sie Ihre ideale Wohnfläche
Blaues Hausmodell mit Münztürmen und Pfeilen
Der Weg zum fairen Immobilienpreis: Eine umfassende Anleitung
Die Festlegung eines angemessenen Kauf- oder Mietpreises für Ihre Immobilie kann eine Herausforderung sein, insbesondere in einem sich ständig verändernden Immobilienmarkt. Um den idealen Preis festzulegen, sind sorgfältige Überlegungen und Analysen erforderlich. Hier sind einige Schritte und Tipps, die Sie beachten sollten.Marktforschung betreibenDer erste Schritt besteht darin, den lokalen Immobilienmarkt …
Mehr erfahren über Der Weg zum fairen Immobilienpreis: Eine umfassende Anleitung
Hundewelpe vor gelbem Ventilator
Sommerhitze in Dortmund – So bleiben Ihre Räume angenehm kühl
Sobald in Dortmund die Temperaturen steigen, beginnt für viele Eigentümer und Mieter der tägliche Kampf gegen die Hitze in den eigenen vier Wänden. Gerade in schlecht gedämmten Immobilien oder Dachgeschosswohnungen kann sich die Wärme regelrecht stauen. D
Mehr erfahren über Sommerhitze in Dortmund – So bleiben Ihre Räume angenehm kühl
Modernes Badezimmer mit türkisen Akzenten
Gesetzliche Grundausstattung im Mietrecht: Was Vermieter bereitstellen müssen
Die Vermietung von Wohnraum ist mit einer Vielzahl von Pflichten verbunden. Eine der wichtigsten Pflichten jedes Vermieters ist es, die gesetzlich vorgeschriebene Grundausstattung der Wohnung zu gewährleisten. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Mieter in einer sicheren und bewohnbaren Umgebung leben. In diesem Beitrag erfahren Sie, was genau zu …
Mehr erfahren über Gesetzliche Grundausstattung im Mietrecht: Was Vermieter bereitstellen müssen