in 44357 Dortmund / Bodelschwingh

Wohnen Sie in familienfreundlicher Lage von Bodelschwingh

360°-Rundgang für diese Immobilie

Objekt-IDA-939-TD-06-23 NutzungsartWohnen
VermarktungsartKauf ObjektartHaus
ObjekttypReihenmittelhaus Baujahr1986
PLZ44357 OrtDortmund / Bodelschwingh
LandDeutschland VorortBodelschwingh
Wohnfläche106 m² Grundstücksgröße ca.242 m²
Zimmer4 Anzahl Schlafzimmer3
Anzahl Badezimmer1 Anzahl sep. WC1
Anzahl Terrassen1 BefeuerungGas
BauweiseMassiv DachformSteildach
Stellplätze1 Freiplatz
1 Garage
StellplatzartStellplatz im Freien, Garage
UnterkellertJa TerrasseJa
KücheEinbauküche Gäste WCJa
Verfügbar abAbsprache KinderfreundlichJa
monatliche Erbpacht130,26 € Kaufpreis259.000 €
Außen-Provision3,57 %, inkl. MwSt. (berechnet vom Kaufpreis) Währung
Objekt-IDA-939-TD-06-23
NutzungsartWohnen
VermarktungsartKauf
ObjektartHaus
ObjekttypReihenmittelhaus
Baujahr1986
PLZ44357
OrtDortmund / Bodelschwingh
LandDeutschland
VorortBodelschwingh
Wohnfläche106 m²
Grundstücksgröße ca.242 m²
Zimmer4
Anzahl Schlafzimmer3
Anzahl Badezimmer1
Anzahl sep. WC1
Anzahl Terrassen1
BefeuerungGas
BauweiseMassiv
DachformSteildach
Stellplätze1 Freiplatz
1 Garage
StellplatzartStellplatz im Freien, Garage
UnterkellertJa
TerrasseJa
KücheEinbauküche
Gäste WCJa
Verfügbar abAbsprache
KinderfreundlichJa
monatliche Erbpacht130,26 €
Kaufpreis259.000 €
Außen-Provision3,57 %, inkl. MwSt. (berechnet vom Kaufpreis)
Währung
Objektbeschreibung Entdecken Sie für Ihre Familie dieses Top-gepflegte Einfamilienreihenmittelhaus in ruhiger, reiner Wohnlage von Dortmund-Bodelschwingh.

Das Haus wurde im Jahre 1986 auf einem Erbbaugrundstück der Stadt Dortmund errichtet. Die monatliche Erbpacht beträgt derzeit 130,26 € monatlich.

Ihr neue Zuhause ist wie folgt aufgeteilt

- im Erdgeschoss
Diele mit Garderobe, Gäste-WC, geräumige Küche, Wohn/Esszimmer mit Zugang auf die Terrasse und den gepflegten Garten

- im Obergeschoss
Diele, 2 gut aufgeteilte Kinderzimmer, großes Elternschlafzimmer, Badezimmer mit Fenster und einen Abstellraum

- Dachgeschoss
das Dachgeschoss ist derzeit noch nicht ausgebaut. Jedoch sind hier schon sämtliche Vorbereitungen zu einem weiteren Ausbau vorhanden. Die Treppenführung vom Treppenhaus reicht auch schon bis in das großzügige Dachgeschoss hinein. Derzeit dient dieser Raum als weitere Staufläche.

- Kellergeschoss
diverse Kellerräume wie Heizungskeller, Waschküche, Vorratskeller und Hobbyraum

Zur Wohnung gehört eine Garage (auf einem Garagenhof, unweit des Hauses) und ein KFZ-Stellplatz

Es handelt sich um ein Erbbaugrundstück. Hierzu ist in der Regel ein Eigenkapital in Höhe von mindestens 20 % erforderlich.

 
Energieausweis
Art: Bedarfsausweis
Gültig bis: 14.08.2033
Endenergiebedarf: 142.60 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 1986
Wesentlicher Energieträger: Gas
Klasse: E

Ausstattung Die Ausstattung entspricht dem Baualter, dies jedoch in einem ungemein gepflegten Zustand.

Heizung: Gasheizung mit Warmwasseranschluss
Fenster: Kunststofffenster mit Isolierverglasung
Stellplätze: Garage und Stellplatz vorhanden
Details Energieanzeige Rosa Balken
Lage Bodelschwingh ist der statistische Bezirk 91 und zugleich ein Stadtteil im Nordwesten der kreisfreien Großstadt Dortmund. Er gehört zum Stadtbezirk Mengede.

Der Ort ist einer der wenigen Dortmunder Stadtteile, die ihren dörflichen Charakter bewahrt haben. Im Ortskern befindet sich noch eine hohe Anzahl an Fachwerkhäusern. Besonders auffallend ist dies in der Richterstraße sowie rund um die evangelische Kirche und an der Deininghauser Straße.
Der heutige Dortmunder Stadtteil Bodelschwingh wurde erstmals im Jahr 1311 urkundlich erwähnt. Eine Besiedlung in vorchristlicher Zeit gilt als wahrscheinlich, ist aber nicht gesichert.

Gegen Ende des 13. Jahrhunderts legten die Herren von Speke den Grundstein für das im Jahr 1302 erstmals nachweisbare Wasserschloss Haus Bodelschwingh. Auch das im angrenzenden Stadtteil Westerfilde gelegene Schloss Westhusen gehörte zum Besitz der Familie, die sich später von Bodelschwingh nannte. Auch Friedrich von Bodelschwingh der Ältere, der Gründer der von Bodelschwinghschen Anstalten Bethel, entstammt diesem Adelsgeschlecht.

Das Industriezeitalter begann in Bodelschwingh mit dem Abteufen der zwischen Westerfilde und Bodelschwingh gelegenen Zeche Westhausen. Infolge der Zuwanderung begann der ehemals rein landwirtschaftlich geprägte Ort, auf seine heutige Größe zu wachsen.

Die heute noch erhaltenen Gebäude der Zeche Westhausen zählen zu den architektonisch bedeutsamsten im gesamten Ruhrgebiet und sind ein wichtiger Bestandteil der Route der Industriekultur.

Seit 1322 wird im Ortskern von Bodelschwingh die traditionsreiche Kirmes veranstaltet. Der Ursprung der Veranstaltung geht auf ein Kirchweihfest zurück. Hierbei handelt es sich um die von Gisbert Specke, Herr auf Schloss Bodelschwingh, gestiftete Kirche „Maria zu Ehren“. Zeitgleich zum damaligen Kirchweihfest ließ der Schlossherr einen Jahrmarkt veranstalten, auf dem Gaukler Bürger mit ihren Späßen vergnügten. Sie ist somit eine der ältesten Kirmesveranstaltungen Dortmunds. Seitdem findet die Kirmes ein Mal jährlich an einem Wochenende im Juni oder Juli von Samstag bis Montag statt, wobei der „Kirmesmontag“ immer auf den ersten Montag im Juli fällt. Die dreitägige Veranstaltung wird traditionell durch einen Fassanstich eröffnet und durch ein Feuerwerk beendet. Außerdem wird der letzte Veranstaltungstag traditionsgemäß mit einem Krammarkt eröffnet.

Am 1. April 1928 wurde Bodelschwingh nach Dortmund eingemeindet.
Das Haus Bodelschwingh ist ein Wasserschloss im Dortmunder Stadtteil Bodelschwingh, der zum Stadtbezirk Mengede gehört. Es ist einer von 18 Adelssitzen in Dortmund und gilt als größte und repräsentativste Anlage im Stadtgebiet.

Das heutige Schloss war Stammsitz der Familie von Bodelschwingh und entwickelte sich aus einem einfachen Zweiraumhaus des Spätmittelalters, das im 16./17. Jahrhundert im Stil der Renaissance erweitert wurde. Durch Heirat der Erbtochter kam es am Ende des 19. Jahrhunderts an die Familie zu Innhausen und Knyphausen, deren Eigentum das Schloss heute noch ist.

Die Anlage ist als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen. Der dazugehörige Schlosspark im Stil eines Landschaftsgartens steht seit 1983 ebenfalls unter Denkmalschutz. Das Herrenhaus dient heute als Wohnsitz der Familie zu Innhausen und Knyphausen, die Gebäude der Vorburg sind zu Wohn- und Geschäftszwecken vermietet. Eine Besichtigung der Anlage ist deshalb normalerweise nicht möglich, lediglich zum Tag des offenen Denkmals ist sie alljährlich für interessierte Besucher zugänglich.
Sonstiges Schnellster Exposéversand:
Um Ihnen die von Ihnen gewünschten Infos schnellstens zuzusenden, nutzen Sie am besten die entsprechenden Kontaktformulare der Immobilienplattform. Sie erhalten UMGEHEND ein Exposé, insofern Sie das Kontaktformular korrekt ausgefüllt haben.

Provision:
Die entsprechende Käufer-Provision ist in diesem Angebot angegeben. Der Makler hat einen provisionspflichtigen Maklervertrag in gleicher Höhe mit dem Verkäufer abgeschlossen.

Zwischenverkauf vorbehalten
Keine Gewähr für Größe, Güte und Beschaffenheit

Bitte senden Sie uns über das Kontaktformular des Immobilienportals eine Kontaktanfrage. Hierbei sollten Ihr Vor- und Zuname, Anschrift, Emailadresse und Telefonnummer (freiwillig) angegeben sein. Nur dann kann Ihre Anfrage zügig bearbeitet werden.

Zusendung des Exposés unter Berücksichtigung der gesetzlichen Widerrufsbelehrung

Mit Ihrer Anfrage und Zusendung Ihrer Daten erklären Sie sich mit einer Kontaktaufnahme durch unser Büro (Information lt. TMG § 5) und der Speicherung der Daten lt. BDSG einverstanden.

Weitere Informationen, insbesondere über die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) lesen Sie bitte hier: https://www.doernhoff-immobilien.de/datenschutzerklaerung.xhtml

Verbraucherinformationen (Pflichtangabe EU):
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: ec.europa.eu/consumers/odr

Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen? Wir führen eine kostenlose Marktwertanalyse und Sachwertberechnung für Sie durch und beraten Sie gerne.

Weitere Optionen

Ihr/e Ansprechpartner/in

  • Thomas Dörnhoff
Thomas Dörnhoff 0231/7924066
info@doernhoff-immobilien.de

Kontaktanfrage

Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Wir freuen uns über jede Nachricht! Nutzen Sie einfach das unten stehende Formular und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

q942bhm

Ich bin mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. *

Angaben mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Diese Immobilien könnten Sie ebenfalls interessieren

Nicht gefunden

Das von Ihnen gesuchte Objekt existiert nicht, oder nicht mehr bzw. Ihre Suche ergab keine Treffer.

Schauen Sie sich gerne in unserem allgemeinen Immobilien-Portfolio um, oder kontaktieren Sie uns mit Ihrem Gesuch.

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

Angaben mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.