in 44388 Dortmund / Lütgendortmund

Tolle Kapitalanlage in Lütgendortmund

360°-Rundgang für diese Immobilie

Objekt-IDA-865-HS-09-22 Status1Aktiv
NutzungsartWohnen VermarktungsartKauf
ObjektartWohnung ObjekttypEtagenwohnung
Baujahr1959 PLZ44388
OrtDortmund / Lütgendortmund LandDeutschland
VorortHolte Wohnfläche45 m²
Grundstücksgröße ca.16.460 m² Zimmer2
Anzahl Schlafzimmer1 Anzahl Badezimmer1
Anzahl Balkone1 HeizungsartZentralheizung
BefeuerungGas BauweiseMassiv
DachformSatteldach UnterkellertJa
GartennutzungJa BalkonJa
KücheEinbauküche Verfügbar abkurzfristig möglich
Höhe der Instandhaltungsrücklage480.970,31 Hausgeld202
Kaufpreis93.000 € Außen-Provision3,57 %, inkl. MwSt. (berechnet vom Kaufpreis)
Währung
Objekt-IDA-865-HS-09-22
Status1Aktiv
NutzungsartWohnen
VermarktungsartKauf
ObjektartWohnung
ObjekttypEtagenwohnung
Baujahr1959
PLZ44388
OrtDortmund / Lütgendortmund
LandDeutschland
VorortHolte
Wohnfläche45 m²
Grundstücksgröße ca.16.460 m²
Zimmer2
Anzahl Schlafzimmer1
Anzahl Badezimmer1
Anzahl Balkone1
HeizungsartZentralheizung
BefeuerungGas
BauweiseMassiv
DachformSatteldach
UnterkellertJa
GartennutzungJa
BalkonJa
KücheEinbauküche
Verfügbar abkurzfristig möglich
Höhe der Instandhaltungsrücklage480.970,31
Hausgeld202
Kaufpreis93.000 €
Außen-Provision3,57 %, inkl. MwSt. (berechnet vom Kaufpreis)
Währung
Objektbeschreibung Moderne kleine 2-Zimmer-ETW in ruhiger Lage von Dortmund-Lütgendortmund.

Aufteilung: Flur, Badezimmer mit Fenster, Küche, Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Zugang auf den Balkon.

Zur Wohnung gehört ein Kellerraum und eine gemeinschaftliche Waschküche.

Die Wohnung ist aktuell vermietet, wird aber bei Verkauf frei

 
Energieausweis
Art: Verbrauchsausweis
Gültig bis: 29.07.2028
Endenergieverbrauch: 208.00 kWh/(m²*a)
Baujahr lt. Energieausweis: 1959
Wesentlicher Energieträger: Gas
Klasse: G

Ausstattung - Fenster: isolierverglaste Fenster - Kunststoff
- Innentüren weiß
- helles Badezimmer mit Fenster
Details Energieanzeige Rosa Balken
Lage Lütgendortmund liegt fast in der Mitte zwischen den Städten Bochum und Dortmund. Von beiden Innenstädten sind es etwa 8,5 km Luftlinie zum Dortmunder Ortsteil Lütgendortmund. Zu den Städten Castrop-Rauxel und Witten beträgt die Entfernung jeweils nur 6 km. Der Volksgarten Lütgendortmund ist mit ca. 10 Hektar die größte Grünfläche des Stadtbezirks. Er wurde 1907 auf Wunsch der Ortsverwaltung angelegt. Die Kosten von rund 113.400 Mark zur Anlage des Naherholungsgebiets wurden von der Gemeinde Lütgendortmund, der Harpener Bergbau AG, dem Landkreis Dortmund und durch Einzelpersonen getragen. Das Naturschutzgebiet Dellwiger erstreckt sich um das Haus Dellwig. Im westlichen Teil liegt das an Bövinghausen grenzende kleine Waldgebiet Rauhes Holz. Dieses Waldgebiet erstreckt sich in Richtung Bochumer Stadtgebiet. Die Grenze zwischen Dortmund und Bochum ist durch landwirtschaftliche Nutzflächen geprägt. 2006 wurde der Park der Generationen eingeweiht, der sowohl jungen als auch älteren Leuten die Möglichkeit geben soll, ihre Freizeit aktiv zu gestalten.
Mehrere Bäche fließen durch das Stadtgebiet Lütgendortmunds. Im Norden befindet sich der Dellwiger Bach, der aus der alten Halde der Zeche Zollern entspringt. Er verläuft nördlich des Hauses Dellwig und vereinigt sich bei Marten mit dem Schmechtingsbach zum Roßbach, der in Huckarde in die Emscher mündet. Der Dellwiger Bach hat noch zwei Nebenbäche, den Deipenbeck, dessen Quelle im Südosten Lütgendortmunds zu finden ist, und den Katzbach, der im Volksgarten entspringt. Alle Bäche fließen. Außerdem gab es eine Strecke der Rheinischen Eisenbahngesellschaft, die 1866 gebaut wurde und von Osterath bis Dortmund Südbahnhof führte. Der an dieser Strecke gelegene Bahnhof (gegenüber dem heutigen S-Bahn-Haltepunkt Dortmund-Germania), der an die Gemeinden Kley, Marten, Oespel und Lütgendortmund grenzte, wurde im Zuge des Rückbaus der Strecke abgerissen. Der Bahnhof und die Umgebung werden im Volksmund meist Station oder Lütgendortmund Station genannt. Zwei Straßenbahnlinien verkehrten hier und verbanden Lütgendortmund über Marten und Dorstfeld mit Dortmund sowie mit Bochum. In den letzten Jahren hat sich die Infrastruktur und Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel wieder verbessert. Die Bewohner können ohne große Probleme oder Wartezeiten Orte außerhalb des Stadtteils, Verknüpfungspunkte oder auch die Dortmunder Innenstadt erreichen. Der Stadtbezirk Lütgendortmund besitzt vier Bahnhaltestellen. Sie befinden sich an der bereits genannten Emschertalbahn-Strecke (Haltepunkt Dortmund-Lütgendortmund Nord) und der S-Bahn-Linie 4 der S-Bahn Rhein-Ruhr (Haltepunkte Dortmund-Germania, Dortmund-Somborn und Bahnhof Dortmund-Lütgendortmund, der 1993 als Kopfbahnhof unter dem Lütgendortmunder Markt eingeweiht wurde). Die S-Bahnlinie 4 war ursprünglich als Ersatz für die heutige Emschertalbahn via Marten und Huckarde gedacht. Die Planung sah vor, die Strecke in Richtung Castrop-Rauxel fortzuführen und dadurch die Emschertal-Bahn zu ersetzen. Im Ortszentrum befindet sich der Busbahnhof, der von zahlreichen Buslinien angefahren wird und direkte Verbindungen nach Bochum, Castrop-Rauxel, Witten sowie anderen Dortmunder Stadtteilen bietet.
Lütgendortmund verfügt über eine eigene Einkaufsstraße.
Sonstiges Schnellster Exposéversand:
Um Ihnen die von Ihnen gewünschten Infos schnellstens zuzusenden, nutzen Sie am besten die entsprechenden Kontaktformulare der Immobilienplattform. Sie erhalten UMGEHEND ein Exposé, insofern Sie das Kontaktformular korrekt ausgefüllt haben.

Provision:
Die entsprechende Käufer-Provision ist in diesem Angebot angegeben. Der Makler hat einen provisionspflichtigen Maklervertrag in gleicher Höhe mit dem Verkäufer abgeschlossen.

Zwischenverkauf vorbehalten
Keine Gewähr für Größe, Güte und Beschaffenheit

Bitte senden Sie uns über das Kontaktformular des Immobilienportals eine Kontaktanfrage. Hierbei sollten Ihr Vor- und Zuname, Anschrift, Emailadresse und Telefonnummer (freiwillig) angegeben sein. Nur dann kann Ihre Anfrage zügig bearbeitet werden.

Zusendung des Exposés unter Berücksichtigung der gesetzlichen Widerrufsbelehrung

Mit Ihrer Anfrage und Zusendung Ihrer Daten erklären Sie sich mit einer Kontaktaufnahme durch unser Büro (Information lt. TMG § 5) und der Speicherung der Daten lt. BDSG einverstanden.

Weitere Informationen, insbesondere über die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) lesen Sie bitte hier: https://www.doernhoff-immobilien.de/datenschutzerklaerung.xhtml

Verbraucherinformationen (Pflichtangabe EU):
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden: ec.europa.eu/consumers/odr

Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen? Wir führen eine kostenlose Marktwertanalyse und Sachwertberechnung für Sie durch und beraten Sie gerne.

Weitere Optionen

Ihr/e Ansprechpartner/in

  • Thomas Dörnhoff
Thomas Dörnhoff 0231/7924066
info@doernhoff-immobilien.de

Kontaktanfrage

Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Wir freuen uns über jede Nachricht! Nutzen Sie einfach das unten stehende Formular und wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

sp4g76

Ich bin mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. *

Angaben mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Diese Immobilien könnten Sie ebenfalls interessieren

Nicht gefunden

Das von Ihnen gesuchte Objekt existiert nicht, oder nicht mehr bzw. Ihre Suche ergab keine Treffer.

Schauen Sie sich gerne in unserem allgemeinen Immobilien-Portfolio um, oder kontaktieren Sie uns mit Ihrem Gesuch.

Ich bin mit der Datenschutzerklärung einverstanden.

Angaben mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.